Therapeutische Wohngemeinschaft KIWOZI Schwechat -

Rund um die Uhr Betreuung in einem familienähnlichen Zuhause.

Wir bieten 9 Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 - 18 Jahren (in Ausnahmefällen darüber hinaus) in schwierigen psychischen Lebensphasen psychotherapeutische und sozialpädagogische Betreuung. Voraussetzung dafür ist eine grundsätzliche Bereitschaft, sich auf das Betreuungsangebot einzulassen, sowie eine Zuweisung bzw. Finanzierung durch die zuständigen Fachkräfte für Soziale Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe.

Platzanfragen richten Sie bitte per Mail an Karin Janele

Unser Angebot

Die Betreuung der Kinder und Jugendlichen findet in einem Reihenhaus am Stadtrand von Schwechat statt. Dieses Haus ist in das Sozialzentrum der Pfarre Schwechat eingebunden, in dem auch andere soziale Einrichtungen untergebracht sind. Das KIWOZI bildet eine eigenständige soziale Einrichtung in diesem Komplex.

Im Haus stehen den Kindern und Jugendlichen Einzelzimmer zur Verfügung. Als Gemeinschaftsräume gibt es ein Wohnzimmer, eine Küche, einen Jugendraum, einen großen Keller mit Freizeitmöglichkeiten (Tischtennis, Tischfußball, Boxsack, Darts), eine Werkstatt und sanitäre Anlagen. Für das Betreuungsteam stehen zwei Büros, ein Besprechungsraum, ein Nachtdienstzimmer und ein Badezimmer zur Verfügung.

Unsere Leistungen

Unser multiprofessionelle Team besteht aus 9 - 10 MitarbeiterInnen, die neben ihren Herkunftsberufen oft auch eine psychotherapeutische Zusatzausbildung in verschiedensten Fachrichtungen aufweisen. Die Vielfalt, die ein multiprofessionelles Team mit sich bringt, sehen wir als Bereicherung und große Qualität, die letztendlich den betreuten Kindern und Jugendlichen zugutekommen soll.

Die Mitglieder des Teams kommen überwiegend aus folgenden Berufsfeldern:

  • Sozialpädagogik
  • Soziale Arbeit
  • Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie
  • Sonder-und Heilpädagogik
  • Kindergartenpädagogik
  • Psychotherapie

Diese unterschiedlichen Professionen schaffen ein breitgefächertes Repertoire an möglichen Sichtweisen, Zugängen und Umgangsweisen mit den jeweiligen Problematiken der Kinder und Jugendlichen. Unser Team erhält zusätzlich Unterstützung durch Springer*innen und Praktikant*innen.

Eine Köchin, eine Reinigungskraft und ein bis zwei Zivildiener sind für den reibungslosen Ablauf des Alltags unverzichtbare Kräfte.

Darüber hinaus arbeiten folgende Personen fachlich eng mit dem Team zusammen:

  • Konsiliarpsychiater*innen (Kinder- und Jugendpsychiater*In)
  • Fallsupervisor*innen
  • Teamsupervisor*innen

Externe ProfessionistInnen werden bei Bedarf hinzugezogen:

  • Praktische Ärzt*innen
  • Fachärzt*innen für Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Fachärzt*innen für Kinderheilkunde
  • Diverse Fachärzt*innen
  • Externe Psychotherapeut*innen unterschiedlicher Fachrichtungen
  • Klinische und Gesundheitspsycholog*innen

Unsere Zielgruppe

In unserer sozialpädagogisch-psychotherapeutischen Wohngemeinschaft betreuen wir koedukativ 9 Mädchen und Burschen im Alter von 6-18 Jahren (in Ausnahmefällen auch darüber hinaus). Die Unterbringung kann einen begrenzten Zeitraum betreffen (mit dem Ziel der Rückführung in die Familie, dem Überleiten in eine andere Einrichtung etc.) oder bis zum Erreichen der Selbständigkeit erfolgen.

Fotogalerie

Unser Haus und die Umgebung am Zirkelweg

Unser Team

Team WG Schwechat

Unsere Arbeit ist gekennzeichnet durch einen Prozess basisdemokratischer Entscheidungsfindung in einem Team aus unterschiedlichen ProfessionistInnen

Vorstand/Obmann Verein Kiwozi

DSP Peter Gajdosik

Beratungsstelle Kiwozi Ambulant und Sozialpädagogisches Team WG Schwechat

  • Dipl. Sozialpädagoge
  • Psychotherapeut

AUSBILDUNGEN

  • Sozialpädagogik
  • Psychotherapie
  • Systemische Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung (ÖAS)
  • Psychoanalytische Sozialtherapie
  • Bioenergetische Analyse
  • Soziokulturelle Animation (Dramatisches Zentrum Wien)

WEITERBILDUNGEN

  • Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (zertifiziert)
  • Traumatherapie (Psychodynamisch-imaginative Traumatherapie / PITT, u.a.)
  • Familien-, Eltern- und Erziehungsberatung gemäß § 107 Abs. 3 Z1 AußStrG
  • Elternberatung nach § 95 Abs. 1a AußStrG

Seit 1990 Mitarbeiter im Verein KIWOZI
Seit 2010 Psychotherapeut in freier Praxis in Wien

Vorstand/Obmann-Stellvertreterin Verein Kiwozi

Karin Janele

Platzanfragen und Organisation WG Schwechat

  • Psychotherapeutin (Integrative Gestalttherapie IGWien)

WEITERBILDUNG

  • Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (zertifiziert)

Seit 2007 Mitarbeiterin im Verein KIWOZI
Seit 2007 Psychotherapeutin in freier Praxis in Mannswörth

Vorstand/Kassier Verein Kiwozi

MMag. Nikolaus Dalbauer

BeWo Kiwozi Wien

  • Klinischer Psychologe
  • Gesundheitspsychologe

AUSBILDUNGEN

  • Magisterstudium der Psychologie
  • Magisterstudium der Philosophie (Universität Wien)
  • Ausbildung in Klinischer Psychologie und Gesundheitspsychologie

WEITERBILDUNGEN

  • Mediator

Seit 2015 Mitarbeiter im Verein KIWOZI

Vorstand/Kassierin

Anna Rupp, BA

Pädagogische Leitung, Sozialpädagogisches Team WG Schwechat

  • Bildungswissenschaftlerin

AUSBILDUNGEN

  • Bachelorstudium Bildungswissenschaft (Universität Wien)

WEITERBILDUNGEN

  • Psychotherapeutisches Propädeutikum

Seit 2020 Mitarbeiterin im Verein KIWOZI

Vorstand/Schriftführerin-Stellvertreterin Verein Kiwozi

Christina Unger, BA

Sozialpädagogisches Team WG Schwechat

  • Pädagoge

AUSBILDUNGEN

  • Magisterstudium für Lehramt Englisch und Psychologie/Philosophie
    (Universität Wien)

Seit 2015 Mitarbeiter im Verein KIWOZI

Christoph Ebner, MA, BEd

Sozialpädagogisches Team WG Schwechat

  • Sozialarbeiter
  • Pädagoge

AUSBILDUNGEN

  • Masterstudium Soziale Arbeit (FH Campus Wien)
  • Bachelorstudium Lehramt für Sonderschulen (Pädagogische Hochschule Wien)

Seit 2020 Mitarbeiter im Verein KIWOZI

Mag.a Barbara Riepl-Wihrheim

Sozialpädagogisches Team WG Schwechat

  • Klinische Psychologin
  • Gesundheitspsychologin

AUSBILDUNGEN

  • Magisterstudium der Psychologie (Universität Wien)
  • Klinische Psychologie (GKPP Wien)
  • Gesundheitspsychologie (GKPP Wien)

Seit 2022 Mitarbeiterin im Verein KIWOZI

Viola Stadlbauer, BA pth

Sozialpädagogisches Team WG Schwechat

  • seit 2020: Fachspezifikum Individualpsychologie
  • seit 2019: Bachelorstudium der Psychologie (Universität Wien)
  • seit 2018: Bachelorstudium Psychotherapiewissenschaft (SFU Wien)

Seit 2022 Mitarbeiterin im Verein KIWOZI

Lena Heindl, MA

Sozialpädagogisches Team WG Schwechat

  • Kommunikationswissen-schaftlerin

AUSBILDUNGEN

  • seit 2022: Fachspezifikum Verhaltenstherapie
  • Masterstudium Kommunikationswissenschaft (Universität Wien)

WEITERBILDUNGEN

  • Zertifizierte Yoga-Trainerin (Modo Yoga Teacher Training Vancouver)
  • Journalistenakademie Oberösterreich

Seit 2023 Mitarbeiterin im Verein KIWOZI

Amanda Riedl

Sozialpädagogisches Team WG Schwechat

  • Sozialpädagogin
  • Elementarpädagogin

AUSBILDUNGEN

  • Kolleg für Sozialpädagogik (Bundesinstitut für Sozialpädagogik Baden)
  • Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik (Wien 1100)

WEITERBILDUNGEN

  • Dipl. Mentaltrainerin (GESU Institut
  • Dipl. Entspannungs- & Achtsamkeitstrainerin (GESU Institut)

Seit 2023 Mitarbeiterin im Verein KIWOZI

Mattea Fastl, BA

Sozialpädagogisches Team WG Schwechat

  • Sozialarbeiterin

AUSBILDUNGEN

  • Bachelorstudium Soziale Arbeit (FH Joanneum Graz)

Seit 2023 Mitarbeiterin im Verein KIWOZI

WG Schwechat

Sandra Grünwald

Sozialpädagogisches Team WG Schwechat

AUSBILDUNGEN

  • seit 2021: Fachspezifikum Logotherapie und Existenzanalyse
  • Gender u. Diversity Zertifikat nach AMS Kriterien
  • NLP Practitioner und Mentalcoach
  • ISO-zertifizierte Trainerin für Erwachsenenbildung
  • Dipl. Lebens- und Sozialberaterin

Seit 2023 Mitarbeiterin im Verein KIWOZI

Derzeit in Karenz

Christina Unger, MA

Sozialpädagogisches Team WG Schwechat

  • Sozialarbeiterin

AUSBILDUNGEN

  • Masterstudium Soziale Arbeit (FH Campus Wien)

Seit 2013 Mitarbeiterin im Verein KIWOZI

Derzeit in Karenz

Mag. Dietmar Hinterndorfer

Sozialpädagogisches Team WG Schwechat

  • Klinischer Psychologe
  • Gesundheitspsychologe

AUSBILDUNGEN

  • Magisterstudium der Psychologie (Universität Wien)
  • Ausbildung in Klinischer Psychologie und Gesundheitspsychologie

Seit 2009 Mitarbeiter im Verein KIWOZI

Derzeit in Karenz

Julian Steiner, BA

Sozialpädagogisches Team WG Schwechat

  • Sozialarbeiter
  • Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (Klientenzentrierte Psychotherapie)

AUSBILDUNGEN

  • Bachelorstudium Soziale Arbeit (FH Campus St. Pölten)
  • Psychotherapie (Klientenzentrierte Psychotherapie)

Seit 2014 Mitarbeiter im Verein KIWOZI

Organisation Verein Kiwozi

Maria Rieger, BSc

Rechnungswesen & Sekretariat

  • Industriekauffrau
  • Bilanzbuchhalterin
  • Lohnverrechnerin
  • Studium der Psychologie (Universität Wien)

Seit 2006 Mitarbeiterin im Verein KIWOZI

Vorstand/Organisation Verein Kiwozi

Karin Janele

Platzanfragen & Organisation

  • Psychotherapeutin (Integrative Gestalttherapie)

WEITERBILDUNG

  • Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (zertifiziert)

Seit 2007 Mitarbeiterin im Verein KIWOZI
Seit 2007 Psychotherapeutin in freier Praxis in Mannswörth

Organisation Verein Kiwozi

Mag. Sylwia Zibusch

Personalverrechnung

  • Geprüfte Personalverrechnerin (WIFI Wien)
  • Bürokauffrau
  • Diplomstudium der Wirtschaftswissenschaften ("Ryszard Lazarski" Hochschule, Warschau)

Seit 2022 Mitarbeiterin im Verein KIWOZI

WG Schwechat

Anna Leth, BA

Küche (viele Hauben)

  • Sozialarbeiterin

AUSBILDUNGEN

  • Bachelorstudium Soziale Arbeit

Seit 2019 Mitarbeiterin im Verein KIWOZI

WG Schwechat

Chinar Brojan

Reinigungshilfe

Seit 2015 Mitarbeiterin im Verein KIWOZI

Konsiliartätigkeit: Dr. Werner Leixnering

Facharzt für Psychiatrie und Neurologie sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie
sowie Psychotherapeut (Individualpsychologie)

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gern

Anschrift & Kontakt
Zirkelweg 5/1, 2320 Schwechat

Telefon: 01 7071978
E-Mail: wg.schwechat@kiwozi.at

© 2023 kiwozi.at